

Archiv der gespielten Konzerte
Seit dem 4.Juli 2010 wird die Walcker-Orgel in der Lutherkirche wieder gespielt. Jeden Sonntag im Gottesdienst, bei Trauungen und anderen kirchlichen Veranstaltungen, bei Vorführungen und - natürlich - in Konzerten. Wir geben auf dieser Seite eine Übersicht über das, was bisher zu hören war.
2023
Sonntag, 17. September, 11 Uhr - Matinee mit
Christiane Böckeler, Kirchenmusikerin in Alt-Krefeld
Freitag, 15. September 2023, 19.00 - 23.00 Uhr: Nacht der offenen Kirchen.
19.00 - 20.45 Uhr Erzählungen und Lesungen durch die beiden Pfarrerinnen Christine Grünhoff und Ines Siebenkotten, begleitet von Orgelmusik. 21.30 - 22.30 Uhr: Orgel und Querflöte (Klaus-Peter Jamin und Sabine Kirchner-Thery).
Sonntag, 10. September (Sonder-Termin): "Ars Organi" - Matinee zum 13. Deutscher Orgeltag (gleichzeitig Tag des offenen Denkmals). Karlheinz Schüffler spielt Werke von Bach, Boellmann, Franck und Reger.
Sonntag, 20. August - Die Matinee mit
Mathias Staut ist ausgefallen!
Sonntag, 16. Juli, 11 Uhr - Matinee mit
Klaus Norbert und Anja Kremers (Krefeld)/ Französische Musik des frühen 18. Jahrhunderts.
Beide Orgeln und Flöte
Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr - Matinee mit
Stefanie Hollinger (Kempen),
Kreiskantorin ev. Kirchenkreis Krefeld-Viersen
Sonntag, Mai - 21.Mai, 11 Uhr - Matinee mit
Klaus Norbert Kremers (Krefeld)/
Thema: „Das Präludium“
Sonntag, 16. April, 11 Uhr - Matinee mit
Mathias Staut (Issum).
Orgelwerke von J.S. Bach, Jean Langlais, Nicholas Chouveaux und Felix Mendelssohn-Bartholdy
Samstag, 1. April, 19 Uhr: Orgel und Gregorianik. Schola Gregoriana, Krefeld - Vesper „Crucem tuam“. Dazu Orgelwerke von Bach, Reger, Brahms und Kalejs.
Sonntag, 19. März, 11 Uhr - Matinee mit
David Jochim (Neuss) Kirchenmusiker Neuss-Norf/
Widor, Vierne, Escaich
Sonntag, 19. Februar,11 Uhr - Matinee mit
Klaus-Peter Jamin (Krefeld, Orgel und Wolfgang Richter, Violine mit Werken von
Bach, Rheinberger, Guilmant und R. Jones
Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr - Matinee mit
Mathias Staut (Issum), Kreiskantor ev. Kirchenkreis Kleve/
Nachweihnachtliches Programm
- - -
2022
Sonntag, 25. Dezember, 17 Uhr: Weihnachtliche Orgelromantik mit Karlheinz Schüfler
Sonntag, 18. Dezember, 11 Uhr: Orgelmatinee mit David Jochim (Neuss)
Sonntag, 6. November, 17 Uhr : „Mit Leib und Seele“ – Chor- und Orgelkonzert mit dem „Ensemble provocale“ (Düsseldorf) unter der Leitung von Sebastian Voges. Programm: Chorwerke von J.S. Bach, Arvo Pärt, Sebastian Voges u.a.; Orgelwerke von J.S. Bach, Olivier Messiaen und Aivars Kalejs. Orgel: Klaus-Peter Jamin
Sonntag, 20. November, 11 Uhr: Matinee mit Klaus-Peter Jamin (Orgel) und Wolfgang Richter (Viola)
Sonntag, 16. Oktober, 11 Uhr: Orgelmatinee mit Christiane Böckeler (Krefeld)
Sonntag, 18. September, 11 Uhr: Orgelmatinee mit David Jochim (Neuss)
Sonntag, 21. August, 11 Uhr: Orgelmatinee mit Mathias Staut (Issum)
Sonntag, 17. Juli, 11 Uhr: Orgelmatinee mit Klaus-Norbert Kremers; "Mittelsätze zur Mitte des Jahres". Bach, Händel, Geen, Marcello, CPE Bach, Chr. Fink, Micheelsen und andere.
Sonntag, 19. Juni. März, 11 Uhr: Orgelmatinee mit Karlheinz Schüffler
Sonntag, 29. Mai: Das Konzert mit Mathias Staut und Boris Pohlmann
(Orgel + Tenor) ist wegen Erkrankung entfallen.
Sonntag, 15. Mai, 11 Uhr: Orgelmatinee mit Klaus-Norbert Kremers.
Ostermontag, 18. April, 11 Uhr: Orgelmatinee am Ostermontag. Brahms, Rheinberger, Bach, Dandrieu, Bédard, Natthews, Lemmens. Karlheinz Schüffler (Orgel)
Sonntag, 27. März, 19 Uhr: Ad te clamamus - Orgel und Gregorianik. Gregorianisches Friedensgebet fŸr die Rettung der Ukraine mit der Schola Gregoriana. Karlheinz Schüffler (Orgel) mit Werken von Bach und Kalejs
Sonntag, 20. März, 11 Uhr: Mathias Staut - Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Dan Locklair
- - -
2021
Sonntag, 19. Dezember, 11 Uhr: Gottesdienstliche Matinee (Klaus-Peter Jamin)
Sonntag, 21. November, 11 Uhr: Matinee (Mathias Staut - Mendelssohn, Liszt, R. Schumann, Wagner/Karg-Elert, F. Schmidt)
Spnntag, 31. Oktober, 18 Uhr: Orgelkonzert am Reformationstag. Karlheinz Schüffler spielte Orgelwerke von Leon Boellmann, Johann Sebastian Bach, Aivars Kalejs. und Jacques Roux.
Samstag, 23. Oktober, 19 Uhr: "Pater noster" - Gregorianik und Orgel. Gregorianische Vesper mit der Schola Gregoriana, Krefeld. Orgelwerke von J.S. Bach, M. Reger, Jean Langlais und Aivars Kalejs. Leitung und Orgel: Karlheinz Schüffler
Sonntag, 17. Oktober, 11 Uhr: Matinee (Christiane Böckeler; César Franck, Max Reger, William Mathias, Frank Zabel)
Sonntag, 19. September, 11 Uhr: Matinee (Klaus-Peter Jamin; Werke von Franz Liszt, Sigfried Karg-Elert und Wilhelm Rudnik))
Sonntag, 15. August, 11 Uhr: Matinee (Mathias Staut - Werke von Louis Vierne, Maurice Duruflá, Alexandre Guilmant, Naji Hakim und Théodore Dubois) -
Sonntag, 18. Juli, 11 Uhr: Matinee (Klaus-Norbert Kremers, Orgel und Anja Kremers, Querflöte) - "Geh aus mein Herz" - heitere Musik zur Sommerzeit
Sonntag, 20. Juni, 11 Uhr: Matinee (Karlheinz Schüffler): Orgelwerke von Giuseppe Tartini, Franz Schubert, Flor Peeters, Jacques-Nicolas Lemmens und Jean Langlais
Sonntag, 16. Mai, 11 Uhr: Matinee (Klaus Norbert Kremers - Melodien und Choräe zwischen Himmelfahrt und Pfingsten)
Sonntag, 18. April, 11 Uhr: Matinee (Mathias Staut - Jan Janca, Joh. Seb. Bach, Flor Peeters und Franz Liszt (B-A-C-H).)
Entfallen: Karfreitag, 2. April (17 Uhr): Gregorianische Passions-Vesper "Crucem tuam"
Orgelwerke von Bach, Brahms und Reger. Orgel: Karlheinz Schüffler.) Den Gottesdienst hätte Pfarrerin Christine Grünhoff gehalten.
Sonntag, 21.März, 11 Uhr: Matinee (Karlheinz Schüffler) - eigene Bearbeitungen und Improvisationen zu bekannten Werken von Richard Wagner, Giuseppe Verdi, Franz Schubert
- - -
2020
Freitag 25. Dez. - 17 Uhr ABGESAGT!:
Zum 10. Mal „Weihnachtliche Orgelromantik“
FWO - Karlheinz Schüffler Programm (u.a.): Werke von Franck, Brahms, Reger Guilmant - Lieder zum Mitsingen
Sonntag, 20. Dezember, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel.
Gottesdienstliche Matinee mit der Walcker-Orgel Thema: Das große Plenum - die Orgel als dynamisches Kraftpaket. Mathias Staut
Sonntag, 6. Dezember ABGESAGT!: „Nine Lessons and Carols“ - Evensong zum Advent
mit dem Schönhausen-Chor Krefeld und Elmar Lehnen (Orgel)
- - -
Freitag, 27. November ABGESAGT!: Orgel und Gregorianik;
Schola Gregoriana und Karlheinz Schüffler (Orgel)
- - -
Samstag, 14. Nov. - ABGESAGT!
„Tröste mich wieder“/ Chor-Orgel-Konzert
Ensemble Provocale (Kammerchor an der Lutherkirche Düsseldorf, Ltg. Sebastian Voges) - Neben oratorischen Aufführungen (Bach: Johannespassion, h-Moll-Messe u. a.) bringt das etwa 20-köpfige Ensemble hauptsächlich bedeutende Werke der a-cappella Literatur von der Renaissance bis zur Moderne zur Aufführung.
Programm (u.a.): Werke von Purcell, Byrd, Schütz, Brahms, Reger, Parry und Vaughn Williams. Plus Orgelwerke
- - -
Freitag, 27. November ABGESAGT!: Orgel und Gregorianik;
Schola Gregoriana und Karlheinz Schüffler (Orgel)
- - -
Sonntag, 15. November, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel.
Gottesdienstliche Matinee mit der Walcker-Orgel Thema: Das Pedal - virtuose Experimente. Mathias Staut
- - -
Samstag, 31. Okt. ABGESAGT! Das Konzert wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Orgelkonzert zum Reformationstag.
FWO - Karlheinz Schüffler. Programm (u.a.): Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge F-Dur BWV 540, César Franck: Choral, Aivars Kalejs: Solitudinem faciunt
- - -
Sonntag, 18. Oktober, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel.
Gottesdienstliche Matinee mit der Walcker-Orgel .
Thema: Die Flöten - der Urtypus der Orgelpfeifen. Klaus-Norbert Kremers.
- - -
Sonntag, 20. September, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel..
Gottesdienstliche Matinee mit der Walcker-Orgel
Thema: Das kleine Plenum - Klangfarben und ihre Kontraste. Klaus-Peter Jamin
- - -
Sonntag, 13. September (Tag des offenen Denkmals unter dem Motto "Erinnern. Erhalten. Neu denken."), 11 Uhr:
"Akzente" - Orgelmusik zum Thema des Tages an der denkmalgeschützten Walcker-Orgel
Karlheinz Schüffler
- - -
Samstag, 15. August, 19 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel. Gottesdienstliche SOIREE mit der Walcker-Orgel. Thema: Die Oboe - Solistin und Begleiterin. Mathias Staut
- - -
Sonntag, 19. Juli, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel.
Gottesdienstliche Matinee mit der Walcker-Orgel.
Thema: Die Zungen - der Stolz jeder Orgel. Klaus-Norbert Kremers
- - -
Sonntag, 21. Juni, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel. Gottsdienstliche Matinee mit der Walcker-Orgel
Musikalisches Thema: Die Walze - der Motor der Dynamik. Karlheinz Schüffler
- - -
Die gottesdienstlichen Veranstaltungen (Matineen, Soiree) können inzwischen wieder stattfinden. Die Konzerte, die als "geplant" gekennzeichnet sind, finden statt, sofern die Corona-Schutzregeln dies zulassen.
Samstag, 27. Juni - 22 Uhr: Nacht-Konzert: Experimentelle Orgelmusik. Abgesagt wegen Corona FWO - Karlheinz Schüffler. Programm: Songs für die Ewigkeit - Klang für den Augenblick (Orgelimprovisationen zu Melodien der Zeit)
- - -
Samstag, 4. Juli - 20 Uhr: Gottesdienstliche Orgel-Soiree zum Jubiläum 10 Jahre Walcker-Orgel.
An der Orgel: Christoph Grohmann. Unsere Sitzplätze sind begrenzt; bitte melden Sie sich an, damit Sie nicht vergeblich kommen: info@walcker-orgel-krefeld.de
- - -
Samstag, 20. Juni - 20 Uhr Abgesagt wegen Corona „Rendez-vous romantique“ - Orgelkonzert. Andreas Cavelius, Krefeld.
C. Franck (Final B-Dur) Alexandre Guilmant (Sonate Nr. 4 d-moll op. 61)
- - -
Samstag, 13. Juni - 20 Uhr Abgesagt wegen Corona: „durch den wind“: Orgel + Saxophon. Ein klassisch ausgebildeter Kirchenmusiker und ein im Rock- und Jazzbereich tätiger Saxophonist treffen aufeinander - zwei völlig unterschiedliche Auffassungen im Umgang mit Musik stoßen zusammen. - Ein Konzert mit besonderem Charakter, das aus dem normalen Rahmen fällt.
Jens Goldhardt/ Ralf Benschu, Leipzig- - -
Sonntag, 17. Mai, 11 Uhr : Organeum - das Orchester der Orgel. Gottesdienstliche Matinee mit der Walcker-Orgel. In Zusammenarbeit mit Pfarrerin Christine Grünhoff
Musikalisches Thema: Die Mixturen - das Obertonspektrum der Orgel. Karlheinz Schüffler
- - -
Samstag, 9. Mai - 20 Uhr Abgesagt wegen Corona: Konzert: Orgel + Sopran. Laura Kalnina (Estland) / Anna Herbst (Sopran) Programm (u.a.): Wolfgang Amadeus Mozart: „Exsultate, Jubilate“, Gioachino Rossini: „O salutaris hostia“ sowie Lieder aus den baltischen Staaten- - -
Freitag, 24. April, 19 Uhr Abgesagt wegen Corona: Orgel und Gregorianik. Gregorianische Vesper „Christus resurgens“. Schola Gregoriana, Orgelwerke von Lebègue, Dandrieu, Jongen. Karlheinz Schüffler, Leitung und Orgel.
- - -
Sonntag, 19. April, 11 Uhr Abgesagt wegen Corona: Organeum - das Orchester der Orgel. Matinee mit der Walcker-Orgel
Thema: Die Prinzipale - das Klangmonument der Orgel. Mathias Staut Abgesagt wegen Corona
- - -
Samstag, 18. April - 20 Uhr Abgesagt wegen Corona: Orgelkonzert „Sine Nomine“. Mathias Staut, Düsseldorf Programm (u.a.): R. Wagner/S. Karg-Elert: Festmusik aus den Meistersingern, J. S. Bach: Schmücke dich, o liebe Seele, M. Müller: Choraltoccata über „Ein Haus voll Glorie schauet“
- - -
Sonntag, 15. März, 11 Uhr: Abgesagt wegen Corona Organeum - das Orchester der Orgel. Matinee mit der Walcker-Orgel
Thema: Die Flöten - der Urtypus der Orgelpfeifen. Klaus-Norbert Kremers
- - -
Sonntag, 16. Februar, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel. Matinee mit der Walcker-Orgel
Thema: Die Streicher - der Klang der romantischen Orgel. Karlheinz Schüffler
- - -
Freitag, 24. Januar, 19 Uhr: Gregorianische Vesper - „Jesu Redemptor“. Orgelwerke von Lebègue, Widor, Lindberg u.a.. Schola Gregoriana, Karlheinz Schüffler, Orgel und Leitung
- - -
Sonntag, 19. Januar, 11 Uhr: Organeum - das Orchester der Orgel. Matinee mit der Walcker-Orgel
Thema: Die Aeoline - die kleine Harmonika der Orgel. Karlheinz Schüffler
- - -
2019
Mittwoch. 25 Dezember,17 Uhr : Weihnachtliche Orgelromantik. Karlheinz Schüffler. Bach, Reger Franck, Lindberg u.a., Weihnachtliche Improvisationen, Lieder zum Mitsingen
- - -
Sonntag, 15. Dezember, 11 Uhr: Matinee "Advent und Erwartung" (Karlheinz Schüffler)
- - -
Samstag, 23. November, 20 Uhr: J. S. Bach: "Lutherische" Messen
Messen g-Moll (BWV 235) und F-Dur (BWV 233)
Schönhausen-Chor und Walcker-Orgel. Joachim Neugart (Leitung), Karlheinz Schüffler (Orgel: Kalejs "Lux aeterna" und "Via dolorosa"), Elisa Rabanus, Sopran;
Angela Froemer, Alt; Leonhard Reso, Tenor; Sebastian Klein, Bass. Schönhausen-Chor in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Walcker-Orgel
- - -
Samstag, 2. November, 19 Uhr: "Lux aeterna" - Gregorianik und Orgel (Karlheinz Schüffler + Schola Gregoriana). - - -
Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr: Matinee "Trost und Hoffnung" (Karlheinz Schüffler)
- - -
Samstag. 5 Oktober, 19 Uhr: Eskilstuna Oratoriekör (Schweden)/ Mila Thoors, Leitung und Orgel. Schwedische Chor- und Orgelmusik
- - -
Samstag 21. September, 19 Uhr: Orgelkonzert Stefan Palm. Werke der deutschen Romantik: Felix Mendelssohn, Johannes Brahms, Max Reger
- - -
.
Sonntag, 18. August, 11 Uhr: Matinee "Seele und Himmel" (Karlheinz Schüffler)
- - -
Sonntag, 21. Juli, 11 Uhr: Matinee "Trinitatis und Sommer" (Karlheinz Schüffler)
- - -
Sonntag, 14. Juli, 17 Uhr: Orgelkonzert Dominik Susteck (Bach - Susteck - Bach)
- - -
Sonntag, 23. Juni, 17 Uhr: "Entfernte Verwandte" - Orgel und Harmonium (Christoph Nierhaus und Christoph Lahme)
- - -
Sonntag, 16. Juni, 11 Uhr: Matinee "Pfingsten und Glaube" (Karlheinz Schüffler)
- - -
Freitag, 31. Mai, 19 Uhr: "Jubilate Deo" - Orgel und Gregorianik. Schola Gregoriana, Krefeld, Karlheinz Schüffler. Originale gregorianische Gesänge, Orgelmusik von Reger und Titelouze sowie Orgel-Improvisationen über Melodien, die vorher gesungen wurden
- - -
Sonntag, 19. Mai, 11 Uhr: Matinee "Frühling, Erwachen und Liebe" (Karlheinz Schüffler)
- - -
Freitag, 17. Mai, 21 Uhr: "Songs für die Ewigkeit - Klang für den Augenblick. Walcker-Orgel mit Goldies und Hits zum Träumen" - Orgelmusik zur Nacht der offenen Kirchen - Karlheinz Schüffler.
- - -
Ostersonntag, 21. April: Orgel-Matinee "Ostern und Bekenntnis" (Karlheinz Schüffler)
- - -
Freitag, 29. März, 19 Uhr: Orgel und Gregorianik. Schola Gregoriana und Karlheinz Schüffler (Orgelimprovisationen)
- - -
Sonntag, 17. März, 11 Uhr: Matinee "Passion und Leben", unter Mitwirkung des A cappella-Chores "Krefelder Klangfarben" (Ltg. Karstjen Schüffler-Rohde)
- - -
Sonntag, 17. Februar, 11 Uhr: Matinee - "Quadragesima - Fastenzeit und Vertrauen" (Karlheinz Schuüffler)
- - -
Sonntag, 20. Januar, 11 Uhr: Matinee mit der Walcker-Orgel, Lieder zum Mitsingen. Werke zu Epiphanias (Karlheinz Schüffler, Orgel)
- - -
Freitag, 25. Januar, 19 Uhr: "Orgel und Gregorianik" - "Videmus stellam" (zum Thema "Erscheinung des Herrn". Schola Gregoriana, Krefeld - Karlheinz Schüffler, Leitung und Orgel
- - -
2018
Dienstag, 25. Dezember, 17 Uhr: Weihnachtliche Orgelromantik mit Karlheinz Schüffler. Werke von Bach, Reger, Franck; Lieder zum Mitsingen.
Samstag, 10. November 2018, 20 Uhr: Konzert „Via dolorosa“ am Vorabend des Gedenkens zum Ende des 1. Weltkriegs am 11. November 1918; mit einer Projekt-Choralschola, Prof. Dr. Karlheinz Schüffler; Orgelwerke von Bach, Guilmant, Franck, Reger und Kalejs (Via dolorosa, Erstaufführung), Gregorianische Hymnen sowie die Vorstellung des deutsch-französischen Friedensliedes.
Donnerstag, 1. November, 18 Uhr: Chor- und Orgelkonzert mit dem Schönhausen-Chor Krefeld (Leitung Joachim Neugart), Stefan Palm, Orgel. Programm: Requiem von Charles Gounod
Freitag, 12. Oktober, 19 Uhr: Orgel und Gregorianik - "Factus est Dominus". Es singt die Schola Gregoriana; an der Orgel werden Werke von Johann Sebastian Bach, Nicolas Lebegue, Camillo Schumann, Pellegrino Santucci und Olivier Messiaen gespielt. Leitung und an der Orgel: Karlheinz Schüffler.
Sonntag, 23. September, 19 Uhr:Orgelkonzert Mathias Staut (Düsseldorf): Orgelmusik von Ludwig Boslet, Richard Wagner, Johann Sebastian Bach, Franz Liszt und Zsolt Gardony
Freitag, 22. Juni, 21 Uhr: Orgel und Gregorianik: Unter dem Titel "Emitte spiritum tuum" sang die Schola Gregoriana, Karlheinz Schüffler spielte an beiden Orgeln (Bach, Titelouze, Reger, Messiaen)
Sonntag, 17. Juni, 19 Uhr: Orgelkonzert Joachim Neugart (Neuss) mit Orgelwerken französischer und deutscher Komponisten
Samstag, 26. Mai: Orgelvorführung im Rahmen eines Orgelspaziergangs im Krefelder Süden, in Zusammenarbeit mit dem Kirchenmusiker Klaus-Peter Jamin (St. Clemens/ Maria Frieden). Die Walcker-Orgel der Lutherkirche wurde vorgestellt durch Prof. Dr. Karlheinz Schüffler.
Donnerstag, 10. Mai 19 Uhr (Christi Himmelfahrt): Henning Pertiet (Verden);
Jazz und viel mehr: Freie Improvisation an der Walcker-Orgel
Sonntag, 22. April, 19 Uhr: Christoph Nierhaus (Oberhausen);
Werke von Camillo Schumann, Karg Elert u.a. (Deutsch-Romantisches Konzert)
Freitag, 13. April, 19 Uhr: Gregorianik und Orgel. Gesänge und Orgelwerke zum Osterfestkreis. Schola Gregoriana, Karlheinz Schüffler (Leitung und Orgel)
Sonntag, 11. März, 19 Uhr: Prof. Dr. Winfried Bönig (Domorganist zu Köln mit Werken von Sigfrid Karg-Elert, Joseph Rheinberger und Camille Saint-Saens)
2017
Montag, 25.Dezember 2017 (erster Weihnachtstag), 17 Uhr: Weihnachtliche Orgelromantik mit Karlheinz Schüffler. Werke von Joh. Seb. Bach, César Franck, Max Reger. Weihnachtliche Lieder zum Mitsingen
Freitag, 8. Dezember 2017, 19 Uhr:
Gregorianik und Orgel. Gregorianische Vesper zum Advent (Ave maris stella). Orgelwerke von Jean Titelouze, Lukas Ament und Girolamo Fescobaldi.
Schola Gregoriana, Krefeld, Karlheinz Schüffler, Orgel und Leitung
Samstag, 25. November, 19 Uhr:
„Der Welt abhanden gekommen“ - Vier- bis sechzehnstimmige Chorliteratur mit drei Uraufführungen, u.a. von Martiné, Sandström, Mahler, Elgar u.a.. Junger Kammerchor Düsseldorf. Leitung: Mathias Staut. Eintritt: Der Chor bittet um Spenden für das Straßenmagazin "fiftyfifty"
Samstag, 18. November 2017, 19 Uhr:
Konzert für Chor, Cello und Orgel.
Landes-Jugendchor NRW, Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland (Dirigat), Bernhard Schwarz (Cello)
u. a. : Adam Wellenreuther: Missa della Pace (Friedensmesse) 1917
für Solosopran, Violoncello, Chor und Orgel (Uraufführung zum 100. Todestag)
Freitag, 6.Oktober 2017, 19 Uhr:
Gregorianisch-lutherische Vesper „Suscepimus Deus“ - Choral und Orgelmusik. Schola Gregoriana, Krefeld, Karlheinz Schüffler, Orgel und Leitung
Samstag, 24. Juni, 21 Uhr: „Sommernachtsträume“ mit Karlheinz Schüffler (Orgel). Mitwirkende: Aurelia Silvia Bertini (Harfe) und der Chor der Hochschule Niederrhein
Sonntag, 18. Juni 2017, 17 Uhr:
Orgelkonzert mit Arisa Ishibashi. Werke von Bach, Brahms, Mendelssohn, Guilmant u.a.
Freitag, 9. Juni 19 Uhr: Gregorianische Vesper „Veni Sancte Spiritus“.
Schola Gregoriana, Krefeld, Karlheinz Schüffler , Orgel und Leitung.
Werke von Reger, Langlais (Walcker-Orgel) sowie Titelouze (Chororgel)
Sonntag, 14. Mai, 17 Uhr: Konzert für Harfe und Kankles. Giedre Siaulyte (Litauen, Harfe), Ingrida Spalinskaite (Litauen, Kankles)
Samstag, 29. April, 18 Uhr: Sinfonisches Konzert mit „Brass in Concert“ e.V. aus Mönchengladbach. Moderne Werke für sinfonisches Blasorchester. Leitung: Tobias Liedtke. Saxophon: Jonas Böhmke
Freitag, 7. April, 19 Uhr: Gregorianische Passionsvesper „Christus factus est“
Schola Gregoriana, Krefeld, Karlheinz Schüffler (Orgel und Leitung)
Gregorianik und Orgelwerke von Frescobaldi, Santucci, Brahms und Reger.
Sonntag, 5. März, 17 Uhr: Absolventenkonzert an der Orgel – David Jochim und Tobias Kraft, Absolventen der Musikhochschule Bayreuth, spielen Werke von Vierne, Brahms, Rheinberger, Schumann, Reger und Martin.
- - -
2016
Sonntag, 25. Dezember (1. Weihnachtstag) 17 Uhr: Weihnachtliche Orgelromantik mit Karlheinz Schüffler; Silvia Aurelia Bertini (Harfe)
Samstag, 26. November, 19 Uhr: Te Deum - Orgel und Gregorianik. Musikalischer Auftakt zum Luther-Jahr 2017 in der Lutherkirche
Schola Gregoriana Krefeld, Leitung und Orgel: Karlheinz Schüffler
Sonntag, 13. November, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Axel Wilberg (Euskirchen); Werke von Sigfrid Karg-Elert (1877 - 1933), Josef G. Rheinberger (1839 - 1901), Max Reger (1879 - 1916)
und
Sonntag, 13. November, 17 Uhr: Giuseppe Verdi/ Requiem . Verdi-Ensemble Rhein-Ruhr (Solisten-Fassung mit 9 Singstimmen und Klavier, Leitung Werner Compes)
Sonntag, 30. Oktober, 17, Uhr: Konzert mit Barbara Kortmann, Flöte + Heinz Peter Kortmann, Orgel
Sonntag, 9. Oktober, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Christiane Böckeler (Krefeld);
Werke von J.G. Rheinberger (1839 - 1901) und
Olivier Messiaen (1908 - 1992)
Sonntag, 11. September, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Frauke Mekelburg (Heidelberg); "Wiener Klassik". Haydn, Mozart, Beethoven.
Auszüge aus der 1. Orgelmesse von Theodor Grünberger (1756 - 1820)
Der 11. September ist Tag des offenen Denkmals und gleichzeitig deutscher Orgeltag; die Lutherkirche ist ab dem Gottesdienst (9.30 Uhr) bis 17 Uhr geöffnet . Kirchenführung ("Der versteinerte Bibelgarten") nach der Matinee um 12.30 Uhr, Orgelführung mit Dieter Wallenfang und Franz-Josef Rongelraths um 15 Uhr. Weitere Kirchenfürungen nach Bedarf.
Sonntag, 28. August, 17, Uhr: Konzert mit Giedre Siaulyte (Litauen), Harfe + Karlheinz Schüffler, Orgel
Sonntag, 14. August, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Friedemann Becker (Düsseldorf);
u.a. César Franck (1822 - 1890) „Cantabile“ in H-Dur
Sonntag, 10. Juli, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Franz-Josef Rongelraths (Krefeld);
u.a. Werke von Edward Elgar (1857 - 1934), Robert Schumann (1810 - 1856) - aus „Studien für Pedalflügel“ op.56 und Josef Gabriel Rheinberger (1839 - 1901)
Sonntag, 12. Juni, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Hans Günther Bothe (Krefeld);
Werke von Carl Piutti (1846 - 1902) - u.a. „Festhymnus“
Sonntag, 19, Juni, 17 Uhr: Orgelkonzert Laura Kalnina (Lettland); Werke von George Bizet („L'Arlesienne“), Claude Debussy u.a.
Sonntag, 29. Mai, 17 Uhr: Orgelkonzert Iris Rieg (Köln);
Werke von Bach, Rheinberger, Franck u.a.
Sonntag, 8. Mai, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Klaus Norbert Kremers, Orgel und Anja Kremers, Flöte (Krefeld);
Werke von C.P.E. Bach (1714 - 1788), Theobald Bühm (1762 - 1829), Felix Mendelssohn (1809 - 1847):
„Auf den Flügeln des Gesanges“ u.a.
Samstag, 30. April, 17 Uhr: Orgelkonzert. Wegen Erkrankung von Elena Sartori spielte Karlheinz Schüffler Werke von Johann Sebastian Bach, Ambroise Thomas, Joseph Gabriel Rheinberger, Edvard Elgar u.a..
Sonntag, 17. April, 17 Uhr: Orgelkonzert Christoph Grohmann (Rheda-Wiedenbrück) ;
Max Reger und seine Zeitgenossen in europäischen Nachbarländern
Sonntag, 10. April, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Für den erkrankten Peer Konstantin Schober (Düsseldorf) sprang Ingo Hoesch aus Meerbusch ein.
Programm: Mozart, Mendelssohn und Hendrik Andriessen (1892- 1981)
Freitag, 1. April, 20 Uhr: Oster-Komplet "Jubilate" mit der Schola Gregoriana. Leitung und Orgel: Karlheinz Schüffler. Gesungen werden u.a.die Cantiones der Osternacht: Jubilate domino, Cantemus domino und Laudate domino. Orgelwerke: Reger ("Ostern"), Bach (Victimae paschali laudes) sowie die hiesige Uraufführung der gregorianischen Toccata von Bernardo Julia .
Sonntag, 13. März, 17 Uhr: Orgelkonzert mit Karlheinz Schüffler: Zoltan Kodaly "Organoedia". Eine von Kodaly komponierte Orgelfassung zur dann folgenden Missa brevis. Mit Video-Projektion zum Mitverfolgen dieser 1:1 Fassung für die Orgel
Sonntag, 14. Februar, 11 Uhr: Matinee „Cantabile, Lieder ohne Worte“.
Hans Walter Slembeck (Krefeld)
u. a. Werke von Justin Heinrich Knecht (1752 - 1817)
10. Januar: Neue Matineenreihe „Cantabile - Lieder ohne Worte“.
Ingo Hoesch (Meerbusch); Werke von Charles-Marie Widor (1844-1937), Frank Martin (1890-1974), César Franck (1822-1890)
2015
Freitag, 25. Dezember, 17 Uhr: "Weihnachtliche Orgelromantik" - Orgel und Harfe, Lieder zum Mitsingen. Aurelia Silvia Bertin (Harfe), Karlheinz Schüffler, Orgel
Freitag, 18.Dezember, 20 Uhr: Gregorianische Vesper zum Advent mit der Schola Gregoriana
Sonntag, 13. Dezember, 11 Uhr: Orgelmatinee mit Franz-Josef Rongelraths; Musik zum Advent. Choralvorspiele von J.S. Bach, J.G. Herzog, A. Guilmant u.a.
Mittwoch, 9. Dezember, 19 Uhr: Der Chor der Hochschule Niederrhein:
Chor und Instrumentalmusik zum Advent
Sonntag, 22. November, 17 Uhr: Chor- und Orgelkonzert. Projektchor Meerbusch, Andreas Cavelius, Orgel; Gesamtleitung Ingo Hoesch. Zeitgrenössische baltische und skandinavische Chormusik (Arvor Pärt: Berliner Messe u.a.), Orgelmusik von Vierne und Rheinberger.
Sonntag, 8. November, 11 Uhr: Orgelmatinee "Die frommen Liedermacher"
Dietrich Bonhoeffer (1906 - 1945). Karlheinz Schüffler, Orgel
Sontag, 1. November 2015, 17 Uhr: Orgelkonzert Rudolf Innig (Bielefeld). Werke von Händel/de Lange (B-Dur-Konzert), Schumann, Brahms (Praeludium / Fuge g-moll), Bruckner (Orchesterstücke) und Rheinberger (Sonate As-Dur)
Sonntag, 11. Oktober, 11 Uhr: Orgelmatinee "Die frommen Liedermacher"
Jochen Klepper (1903 - 1942). Karlheinz Schüffler, Orgel
Sonntag, 4. Oktober, 17 Uhr: Orgelkonzert Bert Wisgerhof (NL). Deutsche und niederländische Romantik: Mendelssohn, Reger, Andriessen, Nieland
Sonntag, 13. September, 11 Uhr: Orgelmatinee "Die frommen Liedermacher"
Johann Crüger (1598 - 1662). Simon Botschen, Orgel
Sonntag, 9. August, 11 Uhr: Orgelmatinee "Die frommen Liedermacher"
Johann Heermann (1585 - 1647). Franz-Josef Rongelraths, Orgel
Samstag, 11. Juli 2015, 19 Uhr: 111 Jahre Lutherkirche und Walcker-Orgel. Orgelkonzert; Karlheinz Schüffler spielte Werke von César Franck (125. Todestag), Johann Sebastian Bach, Josef Gabriel Rheinberger, Max Reger und Léon Boellmann
Sonntag, 12. Juli, 11 Uhr: Orgelmatinee "Die frommen Liedermacher"
Gerhard Tersteegen (1697 - 1769). Friedemann Becker, Orgel
Mittwoch, 24. Juni 2015, 19 Uhr: "Stemning - Lieder zur Nacht". Chor der Hochschule Niederrhein - Aurelia Silvia Bertini (Harfe); Karlheinz Schüffler (Leitung und Orgel)
Samstag. 20. Juni, 19 Uhr: Orgelkonzert Paolo Oreni (Italien) - romantische Orgelwerke von Liszt, Franck und Mendelssohn
Sonntag, 14. Juni, 11 Uhr: Orgelmatinee "Die frommen Liedermacher"
Friedrich Spee (1591 - 1635). Bernd Scherers (Berlin), Orgel
Sonntag, 10. Mai, 11 Uhr: Orgelmatinee "Die frommen Liedermacher"
Bartholomä |